
Pseudoelastische Formgedächtnis-legierungen (FGL)
Hochelastische Dehnungssensoren
Neuartige Dehnungssensoren aus Formgedächtnislegierungen (FGL) können eine Bauteilbeanspruchung robust und mit hoher Genauigkeit detektieren. Die nachweislich hohe Lebensdauer der Sensoren befähigt zu einer dauerhaften und kostengünstigen Überwachung sicherheitsrelevanter Composite-Bauteile. Für Anwender dieser neuartigen FGL-Dehnungssensoren ergeben eröffnen sich vielfältige innovative Lösungen. Die Sensoren haben folgende, vorteilhafte Eigenschaften:
-
große elastische Dehnbarkeit von bis zu 10 % aufgrund der spannungsinduzierten Phasenumwandlung,
-
einfache Sensor-Integration in Kunststoffe und Faserverbunde (duro- und thermoplastisch),
-
einfache Messwertaufnahme durch elektrische Widerstandsänderung mit großer Sensitivität (k-Faktor größer 5),
-
kostengünstig und geeignet für die Großserie,
Zahlreiche Anwendungen in der Automobilindustrie, bei Schienenfahrzeugen, im Maschinen- und Anlagenbau, bei Sportgeräten, in der Medizintechnik sowie bei Kunststoffbauteilen sind in Umsetzung und bereits realisiert.
Für weitere technische Details zu unserem neuesten Sensor kontaktieren Sie uns » hier.